Warenkorb

0

Dein Warenkorb ist leer

Jetzt shoppen

New Mags- Peter Lindbergh Eine andere 40er-Serie

€39,00
Zur Wunschliste hinzufügen

New Mags- Peter Lindbergh Eine andere 40er-Serie. 

Details:

Peter Lindberghs bahnbrechendes Kompendium, jetzt in einer speziellen Jubiläumsausgabe erschienen. Durch die Zusammenarbeit mit den angesehensten Namen der Modebranche schuf Lindbergh mit seinem humanistischen Ansatz neue Erzählungen. Dieses Buch enthält mehr als 300 Bilder, viele davon bisher unveröffentlicht, und ein adaptiertes Interview mit Lindbergh.

Es war 1988 an einem Strand in Malibu, als Peter Lindbergh die Serie „White Shirts“ drehte , Bilder, die heute auf der ganzen Welt bekannt sind. Die einfachen und doch wegweisenden Fotografien machten uns mit Linda Evangelista, Christy Turlington, Rachel Williams, Karen Alexander, Tatjana Patitz und Estelle Lefébure bekannt. Dies markierte den Beginn einer Ära, die Schönheit neu definierte, und Lindbergh sollte die Landschaft der Modefotografie in den folgenden Jahrzehnten verändern.

Diese Ausgabe versammelt mehr als 300 Bilder aus vierzig Jahren Lindberghs Karriere. Es zeichnet die filmischen Akzente und den humanistischen Ansatz des deutschen Fotografen nach, die gleichzeitig verführerische und introspektive Bilder hervorbrachten.

1980 bat Rei Kawakubo Lindbergh, eine Commes des Garçons-Kampagne zu fotografieren, einen seiner früheren Vorstöße in die kommerzielle Fotografie. Kawakubo gab ihm einen Freibrief. Die folgenden Jahre brachten Kooperationen mit den angesehensten Namen der Mode hervor und führten zu einer Beziehung der gegenseitigen Ehrfurcht; Lindberghs Respekt vor einigen der größten Designer unserer Zeit ist in seinen Porträts spürbar. Unter den Fotografierten sind Azzedine Alaïa, Giorgio Armani, Alber Elbaz, John Galliano, Jean Paul Gaultier, Karl Lagerfeld, Thierry Mugler, Yves Saint Laurent, Jil Sander und Yohji Yamamoto.

Lindbergh, der weithin als Pionier auf seinem Gebiet gilt, wich den Branchenstandards für Schönheit aus und zelebrierte stattdessen die Essenz und Individualität seiner Motive. Er war maßgeblich am Aufstieg von Models wie Kate Moss, Naomi Campbell, Linda Evangelista, Cindy Crawford, Mariacarla Boscono, Lara Stone, Claudia Schiffer, Amber Valletta, Nadja Auermann und Kristen McMenamy beteiligt.

Lindberghs Reichweite erstreckte sich auch über Hollywood und darüber hinaus: Cate Blanchett, Charlotte Rampling, Richard Gere, Isabelle Huppert, Nicole Kidman, Madonna, Brad Pitt, Catherine Deneuve und Jeanne Moreau erscheinen alle in seinen Werken. Von dem Bild, das Anna Wintour als Cover ihrer ersten Vogue-Ausgabe ausgewählt hat, bis hin zur legendären Aufnahme von Tina Turner auf dem Eiffelturm – es sind nie die Kleidung, die Berühmtheit oder der Glamour, die auf einem Lindbergh-Foto im Mittelpunkt stehen. Jedes Bild vermittelt die Menschlichkeit seines Motivs mit einer ruhigen Melancholie, die einzigartig und unverkennbar Lindbergh ist.

Von Beginn seiner Karriere an war Lindbergh in der Welt der zeitgenössischen Kunst bekannt, wo seine Fotografien in Galerien ausgestellt wurden, lange bevor sie in Zeitschriften erschienen. Diese Ausgabe enthält eine aktualisierte Einleitung, die auf einem Interview aus dem Jahr 2016 basiert und einen Blick hinter Lindberghs Linse ermöglicht. Der Fotograf erzählt von seinen frühen Kooperationen, der fragilen Beziehung zwischen kommerzieller und bildender Kunst und der Kraft des Geschichtenerzählens.